14.09.23
Dritter Tabellenstand 2023 Online!
Der dritte Tabellenstand nach den beiden Läufen vom SC Bremerhaven ist HIER zu sehen.
14.09.23
Hallo, liebe Motorsport- und
Slalomfreunde!!
Hallo, liebe Freunde und Teilnehmer des NWD-Cups!!
Es bleibt (sehr) spannend! Nach der Clubsportslalomveranstaltung des SC
Bremerhaven ist in fast allen Klassen noch alles offen, was den Titel um
die Klassensieger im Nordwestdeutschen-Clubsport-Slalom-Cup anbelangt.
Vorab erstmal ein Dankeschön an die „Macher“ des SC Bremerhaven. Ein
gut gefülltes Starterfeld, auch in der GLP-Klasse (15, bzw. 16 Teilnehmer
am Start), und ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung bei bestem
Wetter ließen eigentlich keine Wünsche offen. Ein dickes Dankeschön muss
man auch mal an die Helfer und Streckenposten der einzelnen
Veranstaltungen richten, denn ohne sie geht nun mal gar nichts. Von
daher: VIELEN LIEBEN DANK an euch!!
Doch nun zu den Ergebnissen und der Gesamtwertung, bzw. der
Zwischenstand. In der Klasse 1a hat sich gar nichts getan. In Bremerhaven
blieb die Klasse unbesetzt. Dafür war in der Klasse 1b gleich „mehr
Betrieb“. Und wenn man sich die Zeiten der Kontrahenten in der Klasse 1b
so anschaut, dann darf man gespannt sein, was uns noch erwartet. Sehr
eng lagen sie zusammen, die Hütchenjäger aus der 1b und das spiegelt
auch den Zwischenstand in der Klasse 1b wider. Da ist noch alles offen.
Ebenso in der Klasse 2a. Leider wurden Felix und Eckhardt Giesemann,
sowie Jonas Riesmeyer von einem technischen Defekt heimgesucht und
mussten somit Punkte liegen lassen. Hätten die drei aber die zweite
Veranstaltung fahren können, naja, dann wäre es im Gesamtklassement
aber ganz schon eng geworden. Aber…Hätte…
In der Klasse 2b ist der Drops auch noch nicht gelutscht. Auch hier lagen
die Fahrzeiten ziemlich dicht beieinander und auch hier dürfen wir noch
einiges erwarten. Freuen wir uns drauf!
In den Klassen 3a und 3b kann es auch noch ganz schon eng werden.
Sowohl Daniel Kaspar in der Klasse 3a als auch Stefan Prochnow in der
Klasse 3b dürfen sich auch nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Maik
Hildebrand in der Klasse 3a kommt mit seinem Golf GTI immer besser in
Fahrt und Felix Schneppe versucht natürlich auch noch Boden gut zu
machen, nachdem er berufsbedingt die Diepholzer Veranstaltung sausen
lassen musste.
Und dann schauen wir mal in die Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) im
Clubsport-Slalom. Da ist absolut noch alles offen. Interessant ist es schon
alleine deswegen, mit welcher Taktik oder Strategie jeder einzelne
versucht, immer die gleichen Zeiten zu fahren. Und wenn man dann die
Ergebnisse aus Bremerhaven anschaut, dann kann man getrost sagen: Die
Karten werden jedes Mal neu gemischt.
Also…: Es bleibt (sehr) spannend!
Ein kurzer Blick nach vorne in den Terminkalender. Als nächstes stehen der
AC Melle und der AMC Hoyel auf dem Plan. Die Veranstaltung auf dem
Segelflugplatz in Melle ist auch empfehlenswert, oftmals schon wegen
dem Wetter…
Denkt bitte dran, dass ihr eure Nennungen rechtzeitig abgebt. Dann ist es
für die Veranstalter wesentlich leichter und planbarer.
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Frank Riesenbeck und Johannes Pille, als federführender Vorstand
des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup!
08.09.23
Hallo liebe Slalom Fahrer,
wir möchten Euch ein kurzes Update zu unserem, für den 17.09. geplanten MSCO Clubslalom geben.
Leider werden wir das DEUS Gelände auch im Herbst nicht nutzen können, weil es als Lagerfläche belegt ist.
Wir hatten in den letzten Wochen erfolgversprechende Termine um hier Ersatz zu finden. Die betroffenen Anlieger sind im Boot, jetzt liegt die Genehmigung bei der Behörde – wir hoffen nach wir vor auf ein OK.
Allerdings wird der Termin 17.09. nicht zu halten sein, wir planen aktuell mit dem 15.10.23 als Ersatztermin. Dieser Termin hat keine Überschneidungen mit Hansa, Niedersachsen und OWL.
Bitte haltet Euch doch den 15.10. schonmal frei – wir arbeiten mit aller verfügbaren Kapazität an dieser Lösung.
Ein weiteres Update & die Ausschreibung folgt, sobald wir hier das GO der Behörden haben.
In dem Sinne: mit motorsportlichem Gruß aus Oldenburg
Björn Riesmeyer
MSC Oldenburg
25.08.23
Hallo, liebe Motorsport- und Slalomfreunde!!
Hallo, liebe Freunde und Teilnehmer des NWD-Cups!!
Wer hätte das gedacht? Es sind gerade mal vier Läufe im Nordwestdeutschen-Clubsport-Slalom-Cup ausgefahren und das Feld liegt so dicht beieinander!
Und die nächste erfreuliche Nachricht ist, dass das Teilnehmerfeld doch recht groß ist! Einfach toll!
Aber nun erstmal eins nach dem anderen…
Am vergangenen Sonntag fand die Clubsport-Slalom-Veranstaltung des AMC Diepholz statt. Die Diepholzer mussten sich nach einem neuen Austragungsort umschauen, da ihnen der Fliegerhorst in Diepholz nicht mehr zur Verfügung stand. Und sie wurden fündig und das auch noch zu Bedingungen, die sich ein jeder Veranstalter wünschen würde. Der Besitzer stellte dem AMC Diepholz das Gelände kostenlos zur Verfügung, weil auch er ein Förderer des Motorsports und der Jugendarbeit ist. Einfach Klasse und dafür einfach mal ein recht herzliches Dankeschön!!
Erfreulich auch das Starterfeld im NWD-Cup. Schaut man sich die einzelnen Klassen an, so fällt gleich auf, dass einige Klassen doch recht gut gefüllt sind. So z.B. die Klasse 1b: Acht Starter zurzeit in der Klasse und im oberen Viertel liegen die Fahrer von den Punkten her relativ dicht beieinander. Noch interessanter ist es in der Klasse 2a: Ich wüsste nicht, dass wir in den letzten Jahren so viele Fahrer am Start hatten. Zurzeit sind es 16 an der Zahl und die ersten acht Fahrer liegen ebenfalls dicht beieinander. Hut ab! Für Spannung ist gesorgt! Und gleiches Bild in der Klasse 2b: 13 Fahrer haben an NWD-Cup Läufen teilgenommen und die ersten fünf liegen ebenfalls eng zusammen. Na das kann ja noch was werden. Freuen wir uns drauf! Weniger Freude ist aufgekommen, als die Nachricht rauskam, dass der MSC Bernd Rosemeyer seine Slalomveranstaltung abgesagt hat, mangels Teilnehmer. Irgendwie hatte keiner dafür Verständnis, nicht einmal die Fahrer des MSC Bernd Rosemeyer selbst. Andererseits müssen wir Fahrer uns allerdings auch mal selber an die eigene Nase fassen! Deswegen auch unser Appell: Lieber Teilnehmer des NWD-Cups, bitte gebt frühzeitig eure Nennungen für die Veranstaltungen ab, so dass es nicht noch zu mehr Absagen kommt und so dass die Veranstalter auch besser planen können!
Schauen wir nach vorne. Die nächsten Veranstaltungen sind die Läufe des Sportfahrer-Club Bremerhaven. Die Bremerhavener sind ebenfalls für gute Veranstaltungen und auch für ein gut gefülltes Starterfeld bekannt. So freuen wir uns drauf und sehen uns also in Bremerhaven wieder! Und denkt bitte dran: Rechtzeitig die Nennung abgeben!
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Frank Riesenbeck und Johannes Pille, als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup!
09.08.23
Clubslalom MSC B. R. Lingen Abgesagt!
Aufgrund von bis dato 4 angemeldeten Teilnehmern, musste der 16. und 17. MSC B. R. Lingen ADAC Clubsport-Slalom leider ersatzlos abgesagt werden. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen darauf, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen!
Mit freundlichem Gruß
Nico Müschke
08.08.23
Ausschreibung und Nennung für Bremerhaven Online.
Die Ausschreibung sowie die Nennung zur Clubslalom Veranstaltung des SC Bremerhaven sind HIER online. In Bremerhaven finden auch die nächsten Läufe zur neuen NWD-Cup Klasse "GLP" statt.
03.08.23
Unterlagen für die nächsten Veranstaltungen Online.
Die Unterlagen für die Diepholzer und Lingener Veranstaltungen sind auf den Veranstalterseiten Online. Aus organisatorischen Gründen wird der AMC Diepholz KEINE GLP Ausschreiben.
25.07.23
Hallo, liebe Motorsport- und Slalomfreunde!!
Spät, aber dennoch…
… hat der Saisonstart im Nordwestdeutschen-Clubsport-Slalom-Cup begonnen. Und auch leider etwas spät der erste Tabellenstand und ein Nachbericht zur ersten Veranstaltung.
Am 16. Juli begann erst die Saison, aber sie startete doch recht zufriedenstellend. Die Veranstalter des AC Verden und des NAC Bremen haben sich große Mühe gegeben, um einen reibungslosen Ablauf ihrer Slalomveranstaltungen zu gewährleisten. Und auch die Teilnehmerzahlen waren zufrieden stellend, natürlich ist nach oben immer noch Luft, keine Frage. Und wenn das Wetter dann noch mitspielt, macht es natürlich auch immer noch etwas mehr Spaß, sowohl für die Veranstalter, als auch für die Teilnehmer und Zuschauer.
Und erfreulich auch, dass in den Klassen 1a und 1b neue Namen auftauchen, in der Hoffnung, dass die Fahrer*innen Spaß am Clubsport-Slalom gefunden haben und somit in Zukunft auch häufiger in den Ergebnislisten auftauchen werden.
Interessant auch zu wissen, dass die Zeiten der Einsteiger, wie z.B. in der Klasse 1b, mal abgesehen von den Pylonen Fehlern, recht eng beieinander liegen, was natürlich noch für Spannung sorgen wird. Nur zu, liebe Einsteiger, Herzlich Willkommen im Clubsport-Slalom!!
Lassen wir uns doch einfach mal überraschen und hoffen auf einen spannenden, aber fairen Wettbewerb!
Auch in der neu ausgeschriebenen Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP), für die ebenfalls eine Meisterschaft im Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup ausgetragen wird, fanden sich einige Teilnehmer am Start. Auch hier ist natürlich noch Luft nach oben, was die Teilnehmerzahlen anbelangt, wir sind da aber sehr optimistisch!
Abschließend blicken wir nach vorne. Was sagt unser Terminkalender?
Am 20. August geht´s weiter beim AMC Diepholz. Wir freuen uns für die Diepholzer, dass sie nach Absage des Geländes auf dem Fliegerhorst einen neuen Platz gefunden haben, was in der heutigen Zeit ja nicht immer einfach und selbstverständlich ist. Wollen wir hoffen, dass auch in Diepholz eine gute Teilnehmerzahl zusammenkommt. Nähere Infos bekommt ihr auf der Homepage des AMC Diepholz (www.amc-diepholz.de).
Wir, Frank Riesenbeck und Johannes Pille, als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup, wünschen uns allen für die laufende Saison weiterhin alles Gute, eine unfallfreie Saison, viel Spaß und ein gut gefülltes Starterfeld!
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
11.06.23
Saison Auftakt am 16.07. in Hoya
Das lange warten hat ein Ende am 16. Juli veranstaltet der AC Verden und der NAC Bremen als Veranstaltergemeinschaft ihren
23. AC Verden Automobil-Clubsport-Slalom
27. NAC Bremen Clubsportslalom und
3. NAC Bremen GLP Clubsportslalom
Die Teilnehmer-Unterlagen gibt es HIER
08.06.23
Hallo, liebe Motorsport- und Slalomfreunde!!
Das Warten hat bald ein Ende!
Nachdem der MSC Oldenburg seine Clubsport-Slalomveranstaltung im April Platzbedingt absagen musste und auch der Ritterhuder AC seine Veranstaltung canceln musste, geht es doch jetzt bald los. Endlich!
Am 16. Juli führen der AC Verden und der NAC Bremen ihren jeweiligen Clubsport-Slalom als Veranstaltergemeinschaft durch. Austragungsort ist das Gelände der Firma Oelschläger Metalltechnik GmbH in 27318 Hoya.
Natürlich hoffen wir, als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup, aber auch im Sinne aller Veranstalter, auf eine rege Beteiligung, zumal wir ja so lange auf den Saisonstart warten mussten.
NEU!! |
in diesem Jahr ist, dass der Nordwestdeutsche Clubsport-Slalom-Cup auch eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) im Clubsport-Slalom ausschreibt, die in einer eigenen Klasse gewertet wird. Hier können sowohl Oldtimer, als auch Youngtimer oder jüngere Fahrzeuge starten. Gewertet wird jedoch nur, wie bereits erwähnt, in einer Klasse und es kommt dabei nicht auf die Schnelligkeit an, sondern mehr auf Präzision und Gleichmäßigkeit im Kampf mit oder gegen die Uhr. Das genaue Reglement hierfür findet ihr auf unserer Homepage unter der Rubrik Ausschreibung.
NEU!! |
in diesem Jahr ist, dass der Nordwestdeutsche Clubsport-Slalom-Cup einen „Rookie of the Year“ benennt und ehrt. Die Absicht ist es, Neueinsteiger für den Clubsport-Slalom zu gewinnen und zu begeistern. Und der, bzw. die beste Neueinsteiger*in soll dann auch zum Ende der abgelaufenen Saison auf der Siegerehrung geehrt werden. Also, liebe Slalominteressenten, nur ran an den Start! Eine günstigere Einstiegsart in den Motorsport als der Clubsport-Slalom ist eigentlich kaum auffindbar. Und Spaß macht es auf alle Fälle!
Wir, Frank Riesenbeck und Johannes Pille, als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup, wünschen uns allen für den bevorstehenden Saisonstart alles Gute, eine unfallfreie Saison, viel Spaß und ein gut gefülltes Starterfeld!
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
11.10.22
Das war´s!
Hallo, Motorsport- und Slalomfreunde!
Die Saison im Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup ist gelaufen.
Und das Finale beim AC Melle und dem AMC Hoyel hat doch noch so einiges geliefert. Sowohl an Spannung, als auch an neuen Erkenntnissen und auch die Hoffnung, neue Fahrer, bzw. Fahrerinnen für diese doch recht günstige Einstiegsart in den Motorsport, die unheimlich Spaß macht, zu gewinnen.
Doch eins nach dem anderen….
Den Veranstaltern in Melle/Hoyel ist es, so wie allen (!) anderen Veranstaltern in der laufenden Saison 2022, gelungen, eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen und das ganze bei bestem Wetter, wo es dann natürlich noch mehr Spaß macht. Und dann noch knapp 60 Teilnehmer im Starterfeld zu haben, rundet die Sache natürlich noch ab.
Zur Spannung im Cup:
Während in einigen Klassen die Entscheidungen mehr oder weniger gefallen waren, wurde es in anderen Klassen noch mal ein bisschen kribbelig, wenn es auch nicht unbedingt um Platz eins ging, aber um die nachfolgenden Platzierungen. Wie z.B. in der Klasse 2b.
Uwe Ritter vom AC Herringhausen hatte noch Ambitionen auf den zweiten Platz in seiner Klasse, wurde aber vom Pech verfolgt. Aufgrund eines technischen Defekts konnte er beide Läufe nicht zu Ende fahren, hatte aber bereits die Trainingsläufe in beiden Veranstaltungen gefahren, war somit auf alle Fälle in Wertung. Das wiederrum war auch sein Glück. Bedingt durch die Regelung der Streichergebnisse (70% der durchgeführten Veranstaltungen werden zur Wertung herangezogen) waren diese beiden Läufe somit Streichergebnisse, was ihn dann dennoch auf den gewünschten zweiten Platz hievte.
Ansgar Fels vom MSC Bernd Rosemeyer Lingen haben die Plätze fünf und sieben nicht so richtig Punkte eingebracht, dass er somit auf den dritten Rang abrutschte. Richtig „gestreckt“ hat sich auch Franz-Josef Trappe vom AMC Ibbenbühren. Doch seine Platzierungen sechs und fünf haben auch nicht das gewünschte Ziel erreicht.
In der Klasse 3a freut es uns vor allem, dass ein Newcomer gleich auf Platz eins in der Klasse gelandet ist. Daniel Kaspar vom AMC Diepholz hatte in der Klasse 3b zwar das Nachsehen gegenüber seinen Konkurrenten, aber das Prinzip „mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ hat ihn auf den ersten Platz in seiner Klasse gehalten. Herzlichen Glückwunsch!
Und nun zu den Erkenntnissen:
Nachdem die Läufe alle durch waren und die Ergebnisse aushingen, ging natürlich die Rechnerei los… Wer ist wohl wo in der NWD Cup Wertung gelandet? Und ich (J. Pille) konnte teilweise den Fahrern die fragwürdigen Blicke von der Stirn ablesen. 😊
Was schließen wir daraus? Der Nordwestdeutsche Clubsport-Slalom-Cup scheint sehr begehrt zu sein! Und das freut uns! Nur weiter so und wollen wir hoffen, dass es im nächsten Jahr so bleibt!
Und was das Thema „neue Fahrer“ anbelangt, sind wir auch optimistisch. Nach einigen Gesprächen und auch „um die Ecke horchen“ haben wir doch schon mitbekommen, dass sich einige sehr für den Slalomsport interessieren und für nächstes Jahr die Absicht haben, in den Sport einzusteigen. Wir freuen uns sehr darauf und wollen wir den Nachwuchs für nächstes Jahr herzlich willkommen heißen und natürlich auch unterstützen.
Wir, Frank Riesenbeck und Johannes Pille, als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup, bedanken uns bei allen Veranstaltern und Teilnehmern für die tolle Saison 2022!
Die Preisträger der Saison 2022 werden zur Siegerehrung rechtzeitig eingeladen und sollen in einem würdigen Rahmen ihre Trophäen überreicht bekommen.
Bis dahin bleibt alle gesund, damit wir uns im nächsten Jahr wieder sehen!
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Frank Riesenbeck & Johannes Pille
04.10.22
Zwischenstand nach Oldenburg Online
Der neue Zwischenstand nach den Läufen in Oldenburg ist HIER Online.
04.10.22
Finale!!
Hallo, liebe Slalom- und Motorsportfreunde!
Es geht in den Endspurt! Und etwas Spannung bleibt immer noch erhalten!
Nachdem in Bremerhaven die „Pylonjäger“ in allen Klasen wieder fleißig Punkte gesammelt haben, stand am vergangenen Sonntag der MSC Oldenburg mit seinem 13. und 14. Clubsport-Slalom auf dem Terminkalender.
Und während in Bremerhaven sich das Wetter von seiner goldenen Seite zeigte, wurden die Teilnehmer in Oldenburg mit fast allem konfrontiert, was sich in der Wetterkarte so anbietet. Morgens noch feuchtes und rutschiges Pflaster, Tendenz schnell abtrocknend, je nach Sonnen- oder Schattenseite auf dem Veranstaltungsgelände und dann zwischendurch leichter Regen, bis hin zu Starkregen und dann wieder Sonne. Fazit: Alle Teilnehmer waren gefordert.
Und nach unserem letzten Zwischenbericht vom 19. August könnte man meinen, dass sich einige Fahrer doch noch einiges vorgenommen haben.
So z.B. Daniel Kaspar vom AMC Diepholz auf seinem Opel Tigra. Daniel hat nach der Veranstaltung in Oldenburg den Sprung auf Platz 1 in seiner Klasse gemacht und will auch in Melle/Hoyel starten, um weiterhin Punkte zu sammeln. Nur zu, wir freuen uns darauf, vor allem auch deswegen, weil auch unser Sport von Nachwuchssorgen geplagt ist und wir uns über jeden neuen Fahrer im Clubsport-Slalom freuen.
In den übrigen Klassen liegen auch noch so einige Fahrer vom Punktestand dicht beieinander, so dass man wirklich die letzten beiden Wertungsläufe in Melle und Hoyel abwarten muss.
Bedeutet: Am kommenden Sonntag Taschenrechner, Stift und Papier zur Hand, denn abgerechnet wird zum Schluss! 😊
Bis dahin bleibt alle gesund und hoffen wir weiterhin auf einen spannenden, fairen und unfallfreien Wettbewerb!
Den Veranstaltern weiterhin eine gute Hand bei der Durchführung der Veranstaltungen, sowie ein „volles Haus“ im Starterfeld.
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup!
Frank Riesenbeck & Johannes Pille
15.09.22
Zwischenstand nach Bremerhaven Online
Der neue Zwischenstand nach den Läufen in Bremerhaven ist HIER Online.
19.08.22
Zwischenstand nach NAC Bremen Online
Der neue Zwischenstand nach den Läufen in Zeven vom NAC Bremen ist HIER Online.
19.08.22
Hallo, liebe Slalom- und Motorsportfreunde!
Heiß ging´s her!! Und das im wahrsten Sinne des Wortes!
Nach einer erneuten siebenwöchigen Pause fanden am vergangenen Wochenende die nächsten beiden Wertungsläufe zum Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup statt.
Diesmal war der NAC Bremen als Ausrichter und Gastgeber an der Reihe.
Und die Bremer sorgten vor allem für eines: Eine heiße Veranstaltung!
Bei Temperaturen um die 30 Grad waren alle gefordert. Sowohl die Funktionäre, als auch die Fahrer und das Material. Und mit dem Material waren nicht nur die Autos gemeint, sondern auch die Zeitmessung ging kurzzeitig in den „Hitzestreik“, aber zum Glück nur kurzzeitig.
Trotz der Ferien- und Urlaubszeit war das Starterfeld noch relativ gut bestückt und wenn der Veranstalter sich mit 31 Startern zufrieden zeigt, dann soll es uns allen auch recht sein.
Und die Spannung bleibt weiterhin aufrecht erhalten.
In der Klasse 1b ist André Ritter mit seinem BMW 316 nah dran an Marvin Theile. Lucas van Bargen musste etwas Federn lassen, aber bei noch acht ausstehenden Veranstaltungen ist hier auch noch alles offen. Nur weiter so…!
Und auch die Klasse 2a ist noch nicht damit durch. Während Dieter Wittke sich (noch) auf dem ersten Platz „ausruht“, rückt ihm sein Vereinskollege Heinz Jabs in kleinen Schritten auf die Pelle. Warten wir ab, was da noch kommt.
Die prall gefüllte Klasse 2b hat ihren Sieger auch noch nicht sicher. Ralf Schomaker liegt zwar immer noch auf dem ersten Platz, doch sein Vereinskollege Ansgar Fels ist immer noch dicht dran, obwohl Ansgar im 9. Wertungslauf etwas Punkte liegen gelassen hat. Das machte sich dann natürlich Uwe Ritter vom AC Herringhausen zu Nutze und rückte auch dichter heran.
In der Klasse 3a ist ebenfalls noch alles offen. Tim-Christoph Meier und Patrick Müller, beide vom MSC Bodenwerder, liegen so dicht beieinander, so etwas sieht man selten in den Zwischenwertungen. Daniel Kaspar vom AMC Diepholz ist hier auf den dritten Rang vor gerückt und wollen wir einfach mal hoffen, dass Daniel auf den Geschmack gekommen ist und vielleicht mit einem Auge schon auf eine der begehrten Trophäen des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup schielt.
Und auch in der Klasse 3b ist die Spielzeit noch nicht abgelaufen. Stefan Prochnow war leider nicht am Start, aber liegt noch allemal in Schlagdistanz zum zurzeit erstplatzierten Felix Schneppe.
Summa Summarum könnte man gleich drei Zitate unseres einstigen Fussball-Nationaltrainers Sepp Herberger auf den NWD-Cup ummünzen:
1. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel (die nächsten Veranstaltungen stehen schon in der Tür)
2. Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten ( die Saison ist noch lang, abgerechnet wird am Schluss)
3. Fußball ist deshalb spannend, weil niemand weiß, wie das Spiel ausgeht. ... (und im NWD-Cup wissen wir´s auch nicht…)
Lassen wir uns weiterhin überraschen und hoffen auf einen spannenden, fairen und unfallfreien Wettbewerb!
Den Veranstaltern weiterhin eine gute Hand bei der Durchführung der Veranstaltungen, sowie ein „volles Haus“ im Starterfeld.
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup!
Frank Riesenbeck & Johannes Pille
18.08.22
Clubslalom in Bremerhaven
Am 11. Sept. wird der 29. + 30. ADAC Clubslalom Bremerhaven im Fischereihafen durchgeführt.
Unsere Ausschreibung, Nennung und Streckenplan ist auf unserer Internet-Seite "www.sportfahrer-club-bhv.de" zu
sehen.
Die Strecke wird wieder wie in 2021 zügig gesteckt, der Ablauf bleibt so und es wird auch wieder die GLP_Klassen geben - nur die E-Fahrzeuge
entfallen durch die zu hohen Auflagen.
Wir freuen uns auf eure Nennungen, in der Hoffnung das die Klassen alle voll werden.
Grüße aus Bremerhaven,
Axel Haack
Sportfahrer-Club Bremerhaven e.V. im ADAC
02.07.22
Moin Hütchenjäger,
3 x abgesagt, aber jetzt!!!
Am 14.08.22 starten wir den nächsten Versuch unsere Veranstaltung durchzuziehen. In Ahlhorn hat man leider den Platz teuer als Parkplatz für unfertige Autos verkaufen können.
Und in Zeven hat zweimal Corona zugeschlagen.
Jetzt setzen wir brav unsere Masken auf, damit endlich die Startnummer 1 am 14.08. um 08:30 Uhr auf die Strecke gehen kann.
Hier geht es zu den Unterlagen: https://www.nacbremen.de/sport/slalom/
Nur komplette Nennungen werden bearbeitet: Also ausgefülltes Nennformular für jede Veranstaltung und Nenngeld bezahlt.
Originale Unterschriften können am VA-Tag geleistet werden.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
29.06.22
Hallo, liebe Slalom- und Motorsportfreunde!
Nach siebenwöchiger „Abstinenz“ fanden am vergangenen Wochenende die nächsten beiden Wertungsläufe zum Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup statt.
Diesmal ging´s nach Ritterhude, genauer gesagt, Osterholz-Scharmbeck, in das Industriegebiet Sachsenring zum 13. Hamme-Slalom und zum 18. Küsten-Slalom.
Leider war die Resonanz im Starterfeld nicht so prickelnd, aber spannend war es dennoch. Und mit unserer „Prognose“ auf einen spannenden Wettbewerb im NWD-Cup behalten wir wohl Recht. Zur Freude aller.
Jawohl!! Es ist zurzeit spannend und alles ist noch offen. Vor allem in den Klassen 1b, 2b und in der 3b dürfen wir gespannt sein, wer sich bei den nächsten Veranstaltungen in der Tabelle nach vorne schieben, bzw. seine Position halten kann.
In der Klasse 1b erfreut es besonders, dass die Anfänger sich gegenseitig nichts schenken. Während Marvin Theile an der Tabellenspitze ist, hat sich Lucas van Bargen auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben, im Sandwich dazwischen André Ritter. Und da ja noch einige Veranstaltungen ausstehen und das Prinzip gilt: „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, dürfen wir auf einiges gespannt sein. Gleichzeitig sollte das natürlich auch ein Ansporn für die Fahrer – Nein! Für alle Fahrer! - sein, wenn es geht, an allen Veranstaltungen teilzunehmen.
Auch in der Klasse 2b ist der Drops noch nicht gelutscht. Ansgar Fels konnte mächtig Boden gut machen auf Ralf Schomaker. Und auch Uwe Ritter und Kai Prasch sind noch allemal in Schlagweite. Warten wir´s also ab.
In der Klasse 3b hat Frank Antemann hingegen an Boden verloren. Durch seinen „Abflug“ beim Hamme-Slalom im Trainingslauf (viel Glück im Unglück!!) und des damit leicht ramponierten Mini war dieser Sonntag für ihn eine „Nullnummer“. Doch Zitat Frank Antemann: „Bis Bremen läuft der wieder“ zeigt auch wiederum den Ehrgeiz der Fahrer um die begehrten Trophäen im NWD-Cup.
Lassen wir uns weiterhin überraschen und hoffen auf einen spannenden, fairen und unfallfreien Wettbewerb!
Den Veranstaltern weiterhin eine gute Hand bei der Durchführung der Veranstaltungen, sowie ein „volles Haus“ im Starterfeld.
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup!
Frank Riesenbeck & Johannes Pille
29.06.22
Zwischenstand nach Ritterhude Online
Der neue Zwischenstand nach den Läufen in Ritterhude ist HIER Online.
11.05.22
Zwischenstand nach Diepholz Online
Der neue Zwischenstand nach den beiden Läufen in Diepholz ist Online. HIER
27.04.22
Hallo, liebe Slalom- und Motorsportfreunde!
Nachdem die Saison 2022 im Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup mit der ersten Veranstaltung am 10. April in Oldenburg gestartet und am 24. April in Lingen weiter fortgesetzt worden ist, haben wir einen ersten Tabellenstand im NWD-Cup veröffentlicht.
Die Veranstaltung in Lingen hat uns allen Mut gemacht, was die Anzahl der Starter gezeigt hat. Das darf auf einen spannenden Wettbewerb im NWD-Cup hoffen.
Ebenso die Ergebnisse in den einzelnen Klassen, wo teilweise die Abstände zwischen den platzierten Fahrern sehr gering sind.
Lassen wir uns doch einfach mal überraschen und hoffen auf einen spannenden, aber fairen Wettbewerb!
Weiterhin möchten wir nicht vorenthalten, dass wir für unseren Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup zwei Sponsoren gewinnen konnten, die uns finanziell unterstützen.
Wir bitten um Beachtung und sagen dafür ein recht herzliches Dankeschön!!
Wir wünschen allen Fahrern und Teilnehmern im NWD-Cup eine erfolgreiche, aber auch unfallfreie Saison 2022!
Uns Veranstaltern wünschen wir eine glückliche Hand bei der Durchführung der Veranstaltungen, unfallfreie Veranstaltungen, sowie ein gut gefülltes Starterfeld.
In diesem Sinne verbleiben wir mit motorsportlichen Grüßen!
Als federführender Vorstand des Nordwestdeutschen Clubsport-Slalom-Cup:
Frank Riesenbeck & Johannes Pille